ÖSTERREICH- Enns Radweg– Radstadt nach Linz-Ungeführt - 8 Tage - Klassik

Enns Radweg-Radstadt nach Linz

ab
869€
Reise wählen
  • Dauer

    8 Tage
  • Schwierigkeit

    Mittel
  • Distanz

    290km
  • Landschaft

    • Natur
    • Fluss
    • Stadt
  • Thema

    • Sportlich
    • E-Bike
    • Culture 
  • Art der Reise

    Ungeführt

Beschreibung

Wenn Sie Österreich mit all seinen natürlichen Reizen erleben möchten, sollten Sie am besten mit dem Fahrrad entlang der Enns fahren. Vom Salzburger Land über die Steiermark bis nach Oberösterreich führt Sie diese Genusstour auf einem der schönsten Flussradwege des Landes – immer begleitet von rauschendem Wasser, stillen Tälern und mächtigen Bergen. Sie durchqueren zwei Nationalparks, gleiten an steilen Felswänden vorbei, durch alpine Täler und charmante Kleinstädte. Diese Reise ist wie eine leckere Portion HolzknechtNocken: bodenständig, energiespendend und voller Erinnerungen an das echte, ursprüngliche Österreich.

 

HIGHLIGHTS

 Entlang der Küste

Sehenswürdigkeiten und Klippen

Kultur & Landschaft

 

Besonderheiten der Reise

Reiseverlauf

Tag 1 Ankunft in Radstadt

Individuelle Anreise nach Radstadt, Check-in im Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen sowie (bei Buchung) Ihres Leihfahrrads. Radstadt, liebevoll auch „Altstadt in den Bergen“ genannt, lädt mit seinem mittelalterlichen Flair und Bergpanorama zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Hotelbeispiel: Hotel Brüggler.

Tag 2 Radstadt – Gröbming 45 km


Es beginnt entlang der jungen Enns – lebhaft und klar. Bald öffnet sich der Blick auf die imposanten Südwände des Dachsteins. Sie radeln durch das Ennstal über Schladming, vorbei an Almwiesen und mit einer mächtigen Bergkulisse im Rücken. Die Ankunft in Gröbming wird mit Panorama und steirischer Herzlichkeit belohnt. Hotelbeispiel: Landhaus Amadeus.

Tag 3 Gröbming – Admont 55 km


Es ist eine gemütliche Fahrt durch das Tal – die Enns immer an Ihrer Seite. Bald erheben sich die schroffen Gipfel des Nationalparks Gesäuse am Horizont – wie eine natürliche Kathedrale. In Admont erwartet Sie ein kulturelles Highlight: das Benediktinerkloster mit der größten Klosterbibliothek der Welt.

Tag 4 Admont – St. Gallen 55 km

Heute wird es wildromantisch: Die Enns schlängelt sich durch das spektakuläre Gesäuse – eine 20 km lange Schlucht, die Naturliebhaber in Verzückung versetzt. Felsen, Wald und Fluss bieten ein Naturspektakel, das seinesgleichen sucht. In St. Gallen lässt sich der Tag am besten bei einem Glas steirischem Wein ausklingen. Beispielhotel: Hotel Hensle Seite 3 von 8.

Tag 5 St. Gallen– Großraming 45 km (inkl. Bustransfer zur Mooshöhe)

Die Burg Gallstein heißt Sie zum Abschied willkommen. Weiter geht es durch den Nationalpark Kalkalpen – unberührt, bewaldet, wild. Hier leben Luchse, Schwarzstörche und vielleicht sogar ein echter Naturgeist. Der Aufstieg zur Mooshöhe ist mit dem Bustransfer leicht zu bewältigen – so bleibt mehr Kraft zum Staunen. Beispielhotel: Hotel Kirchenwirt

Tag 6 Großraming – Steyr 42 km

Flusstal und geschichtsträchtig: Früher wurde hier Eisen auf Flößen transportiert, heute radeln Sie entspannt durch diese traditionsreiche Region. In Steyr mündet die Steyr in die Enns – und Kulturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: historische Altstadt, Burghäuser,
Industriekultur pur. Hotelbeispiel: Stadthotel Styria.

Tag 7 Steyr – Linz 50 km

Die Enns wird träge und breit – fast majestätisch, wenn sie an der Stadt Enns, Österreichs ältester Stadt, vorbeifließt. Römer, Kelten und Babenberger haben hier ihre Spuren hinterlassen. Im Museum Lauriacum wird Geschichte greifbar, bevor es weiter zur Donau nach Linz geht. Beispielhotel: Arcotel Hotel Nike

Tag 8 Abreise

Heimreise oder Verlängerung Nach dem Frühstück können Sie selbstständig nach Hause reisen – oder Ihren Aufenthalt in Linz verlängern. Wenn Sie es lieber bequemer haben, buchen Sie einfach den Rücktransfer nach Radstadt mit Bus oder Bahn.

Unterkunft

7 Übernachtungen in 3-4-Sterne-Hotels

Eingeschlossene Leistungen

• 7 Übernachtungen in 4- und 3-Sterne-Hotels
• Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel nach Linz (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
• Individuelles Radbuch (digitale Anwendung)
• Hochwertige Lenkertasche für den optimalen Transport von Reiseunterlagen pro Zimmer
• GPX-Daten
• Kostenlose E-Bike-Lademöglichkeiten in allen Hotels
• 7/7-Service-Hotline

Kurtaxe ist nicht im preis mit inbegriffen. Diese muss vor ort gezahlt werden.

 

MÖGLICHE OPTIONEN

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR MIETFAHRRÄDER : Preis zum Preis für die Miete der ausgewählten Fahrräder hinzufügen

-21/27-Gang Tourenrad                     23 €

-Elektrorad (250 € Kaution)             52 €

• Rücktransfer auf Anfrage
• Parkplätze am Ankunftshotel verfügbar (ca. 10 € pro Tag) (vor Ort zu bezahlen)

Reisedaten

Anreise:

Täglich 25.04. – 18.09.2026

Freitag-Sonntag 19.09.-02.10.2026

 

Zusatzinformationen

Streckencharakteristik:Verläuft hauptsächlich auf kleinen, ruhigen und asphaltierten Landstraßen, teilweise auf asphaltierten oder separaten Radwegen. Zwischen Würzburg und dem Taubertal sind Steigungen zu erwarten. Das Taubertal selbst ist dann flacher mit nur leichten Steigungen.

 

Anreisemöglichkeit

Mit dem Flugzeug:

Deutschland

Frankfurt-Salzburg (1 Stunde) dann 50 Minuten mit dem Auto/München-Salzburg (Zwischenstopp in Frankfurt) (ca. 3 Stunden) dann 50 Minuten mit dem Auto

 

Mit dem Auto:

Deutschland

von München (ca. 2 Stunden)/Stuttgart (ca. 4,5 Stunden)/Zürich (ca. 5,5 Stunden)
Österreich

von Salzburg (50 Minuten)/Innsbruck (ca. 3 Stunden)/Wien (ca. 3,5 Stunden)

 

 

Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

*

*

*12345

Andere Reiseziele