Von Deutschland nach Österreich - Passau nach Wien - Ungeführt - 8 Tage - Deluxe

Von Passau nach Wien

ab
777€
Reise wählen
  • Dauer

    8 Tage
  • Schwierigkeit

    Einfach
  • Distanz

    335km
  • Landschaft

    • Natur
    • Fluss
    • Stadt
  • Thema

    • Deluxe
    • E-Bike
    • Culture 
  • Art der Reise

    Ungeführt

Beschreibung

Erleben Sie die klassische Donau-Route von Passau nach Wien – stilvoll, komfortabel und genussvoll. Diese Radtour ist speziell für anspruchsvolle Gäste konzipiert, die das Vergnügen des Radfahrens mit gehobenem Wohnkomfort verbinden möchten. Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten 4-Sterne-Hotels, die durch ihr stilvolles Ambiente und ihre ausgezeichnete Gastronomie überzeugen.

 

HIGHLIGHTS

Flussradeln
Kulturstadt Linz
Schlögener Schlinge
Weltkulturerbe Wachau
Metropole Wien

Besonderheiten der Reise

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise in Passau

Individuelle Anreise in die Dreiraufflussstadt Passau. Nach dem Check-in im gehobenen Hotel
erhalten Sie Ihre detaillierten Reiseunterlagen. Die Leihfahrräder stehen Ihnen in der Fahrradausgabe zur Verfügung. Ihr Hotel direkt in der Altstadt bietet Ihnen bereits einen ersten Vorgeschmack auf den Komfort der kommenden Tage.

Tag 2 Passau – Schlögener Schlinge  40 km

Sie starten gemütlich am Ufer der Donau und radeln durch das Obere Donautal – eine idyllische Landschaft mit bewaldeten Hängen und geschichtsträchtigen Burgen. In Engelhartszell lädt das Stift Engelszell zu einer Pause mit Likörverkostung ein. Ihr Ziel ist die spektakuläre Schlögener Schlinge, wo sich die Donau in einzigartigen Bögen durch das enge Tal
schlängelt.

Tag 3 Durch das Eferding – Becken nach Linz 55 km

Vorbei an Obstgärten und weiten Feldern radeln Sie gemächlich in die Kulturstadt Linz. Hier verbinden sich historische Altstadt, moderne Architektur und Donau-Flair auf beeindruckende Weise.

Tag 4 Stadtleben in Linz – Strudengau 60 km

Nach einem genussvollen Frühstück verlassen Sie Linz und radeln entlang der Donau in Richtung Grein. Unterwegs erwarten Sie ruhige Natur, reizvolle Orte und die historische Enns. In Grein angekommen, erleben Sie barocke Lebensfreude und bewegte Geschichte.

Tag 5 Grein – Wachau 70 km

Die Etappe führt durch das legendäre Strudengau nach Melk. Das barocke Benediktinerkloster ist schon von weitem sichtbar und gilt als eines der beeindruckendsten Sakralbauten Europas.

Tag 6 Radfahren durch die Wachau 40 km

Heute radeln Sie durch die Weinberge der Wachau – ein UNESCO-Weltkulturerbe, das Kultur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Orte wie Dürnstein, Spitz und Weißenkirchen laden zum Verweilen ein. Gönnen Sie sich eine Pause in einer der traditionellen Weinstuben.

Tag 7 Endphase nach Wien 70 km

Die letzte Etappe der Radtour führt flussabwärts in die Bundeshauptstadt. Wenn Sie es lieber gemütlich angehen möchten, können Sie bequem den Zug von Tulln oder Klosterneuburg nehmen. In Wien angekommen, erwartet Sie ein stilvoller Ausklang Ihrer Reise mit Kultur,
kulinarischen Genüssen und klassischer Eleganz.

Tag 8 Abreise oder Verlängerung

Nach dem Frühstück ist es schon Zeit, wieder aufzubrechen, oder Sie möchten Ihren Aufenthalt
verlängern.

Unterkunft

• 7 Übernachtung im 4 Sterne-Hotel

Eingeschlossene Leistungen

• 7 Übernachtung im 4 Sterne-Hotel
• Täglich erweitertes Frühstück
• Begrüßungsgespräch
• Täglicher Gepäcktransfer
• Rückfahrt Wien–Passau mit Bus oder Bahn
• Persönliche Tourinformationen
• Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer
• Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
• Fahrradmietversicherung
• 7/7 Service Hotline

Kurtaxe ist nicht im Preis mit inbegriffen. Muss vor Ort gezahlt werden.

Mögliche optionen : 

• Vermietung Helm(e), Handyhalterung
• Abgeschlossener und überdachter Parkplatz: 13 € pro Tag
• Parkhaus mit E-Anschluss: 13 € pro Tag plus 32 € einmalige Aufladegebühr
• Umzäunter und nicht überdachter Garagenhof: 9 € pro Tag

Reisedaten

Anreise: täglich 28.03. – 10.10.2026

Saison A : 11.04. – 24.04. I 03.10. – 10.10.2026

Saison B : 28.03. – 10.04. I 19.09. – 02.10.2026

Saison C : 25.04. – 18.09.2026

Zusatzinformationen

Streckencharakteristik: Leicht bis mittelschwer. Von Prag nach Melnik gibt es einige Steigungen zu überwinden, ansonsten ist die Strecke auf dem Elberadweg überwiegend leicht. Einige Wege sind teilweise unbefestigt.

Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

*

*

*12345

Andere Reiseziele