Von Deutschland nach Ungarn - Passau nach Budapest - Ungeführt - 10 Tage - Klassik

Von Passau nach Budapest

ab
1059€
Reise wählen
  • Dauer

    10 Tage
  • Schwierigkeit

    Mittel
  • Distanz

    662km
  • Landschaft

    • Fluss
    • Stadt
    • Schloß
  • Thema

    • Sportlich
    • E-Bike
    • Culture 
  • Art der Reise

    Ungeführt

Beschreibung

Diese Reise ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung: Sie ist ein einzigartiges Abenteuer, das die schönsten Ecken Mitteleuropas miteinander verbindet. Lassen Sie sich von den kulturellen und
landschaftlichen Entdeckungen verzaubern . Beginnen Sie Ihre Reise in der historischen Dreiflüssestadt Passau, wo die Donau, der Inn und die Ilz aufeinandertreffen. Unterwegs entdecken Sie historische Schätze und kulturelle Höhepunkte: von der imposanten Schlögener Schlinge, durch die sich die Donau auf spektakuläre Weise schlängelt, über die Kulturstadt Linz bis hin zu Wien mit seinen Kaiserpalästen.

 

HIGHLIGHTS

3 Flussstädte von Passau
Historisches Theater in Grein
Romantisches Tal der Wachau
Donaumetropolen Wien, Bratislava und Budapest
Stift Melk
Nationalpark Donau-Auen
Archäologischer Park von Carnuntum
Die Basilika von Esztergom
Besuch des Donauknies

Besonderheiten der Reise

Reiseverlauf

Tag 1 Passau

Individuelle Anreise. Nutzen Sie die verbleibende Zeit für einen Stadtrundgang oder machen Sie einfach einen Spaziergang durch die malerische Altstadt der „Dreiflüssestadt“. Bis 16 Uhr. Fahrradübergabe – bei verspäteter Anreise am nächsten Morgen.

Tag 2 Passau – Eferdingertal 70 km

Entlang des Donauufers radeln Sie in Richtung Schlögener Schleife. Die harten Granitberge des Mühlviertels haben die Donau in eine 180-Grad-Kurve gezwungen. Nach Ihrer Ankunft nehmen Sie dann die Fähre über die Donau zum Südufer (nicht inbegriffen), wo Sie durch den malerischen Donaumarkt Aschach radeln. Schließlich erreichen wir unser heutiges Rastziel in Brandstatt.

Tag 3 Eferdingertal – Strudengau 86 km

Die heutige Strecke führt Sie durch die Landeshauptstadt Oberösterreichs, Linz, mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Anschließend radeln Sie durch Strudengau. In Grein können Sie ein beeindruckendes Schloss und das älteste Stadttheater Österreichs besichtigen. 

Tag 4 Strudengau – Krems 90 km

Nachdem Sie das malerische Barockdorf verlassen haben, fahren Sie durch den Nibelungengau nach Pöchlarn, wo sich das bedeutende Nibelungendenkmal und das Geburtshaus des abtrünnigen Künstlers Oskar Kokoschka befinden. Nachdem Sie das Benediktinerstift Melk passiert haben, führen Sie die sanften Hügel und Weinberge der Wachau durch die romantischen Weinberge von Spitz, Weissenkirchen und die Ruinen des wunderschönen Dorfes Dürnstein. Hier können Sie das Gefängnis besichtigen, in dem König Richard Löwenherz verhaftet wurde. Die 1000 Jahre alte Weinstadt Krems ist ein weiterer Höhepunkt des Tages, wo Sie eine erholsame Nacht verbringen werden.

Tag 5  Krems – Wien 80 km

Radeln Sie durch die weiten und wunderschönen Felder von Tullner. Sobald Sie den Rand des Wiener Waldes mit seinen welligen Ausläufern erblicken, werden Sie die Burg Greifenstein und die spitzen Spitzen des Stiftes Klosterneuburg entdecken. Gleich hinter Klosterneuburg erreichen Sie die österreichische Hauptstadt und Walzerstadt Wien, eine Metropole mit einem Herzen voller Charme! Die gemieteten Elektrofahrräder werden im Hotel in Wien gewechselt

Tag 6 Wien – Bratislava  68 km

Der Nationalpark Donauauen beginnt direkt vor den Toren Wiens und ist eine idyllische Landschaft mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Über Schloss Orth und Schloss Eckartsau erreichen Sie die Kurstadt Bad Deutsch Altenburg, in der die Römer ihre Spuren hinterlassen
haben. Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, besticht durch ihre verträumte Altstadt und die vielen prächtigen Gebäude, darunter die Burg, die die Donau überragt.

Tag 7 Bratislava – Györ 82 km

Die Schüttinsel ist ein Paradies für Vögel und Fische. Inmitten dieser unberührten Landschaft mit kleinen Inseln finden Sie verträumte Bauerndörfer und ein Labyrinth von Seitenarmen der Donau. Ihr Tagesziel ist die Stadt Györ, die an der Mündung von drei Flüssen liegt. Die Stadt
verzaubert mit ihrer barocken Altstadt.

Tag 8 Györ – Esztergom 95 km 

Die Etappe beginnt mit der Rückkehr zur Donau durch landwirtschaftlich genutztes Land in der Stadt Komarom, der Lieblingsstadt von König Matthias. Sie fahren entlang des
slowakischen Ufers der Donau durch kleine landwirtschaftliche Dörfer. Auf dem Weg in die Bischofsstadt Esztergom kommen Sie an der römischen Festung Kelemantia vorbei, deren Basilika die größte Kirche Ungarns ist. Empfehlung: Nehmen Sie den Zug zwischen Györ und Komarno. Zugfahrkarten sind an den Bahnhofsschaltern erhältlich und kosten etwa 1 € pro Strecke. Die Fahrradetappe verkürzt sich dadurch auf insgesamt etwa 52 km.

Tag 9 Esztergom – Budapest 91 km

Auch die hügelige Landschaft der Donauschlinge wird Sie verzaubern. Sie fahren durch idyllische kleine Dörfer, entdecken das Künstlerstädtchen Szentendre mit seinem Bauernhofmuseum und genießen einen atemberaubenden Blick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Budapest.

Tag 10 Budapest

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Die Zugverbindungen von Budapest aus sind sehr gut (nach Wien stündlich, dauert ca. 3H), die Busse halten am Flughafen Wien.

Unterkunft

• 9 Übernachtungen in 3-4 Sterne-Hotels

Eingeschlossene Leistungen

• 9 Übernachtungen in 3-4 Sterne-Hotels
• Täglich erweitertes Frühstück
• 1 Flasche Qualitätswein aus der Wachau pro
Zimmer
• 1 x Schiffs- oder Zugfahrt in der Region
Donauschlinge
• Täglicher Gepäcktransfer
• Tourenbeschreibung auf unserer App
• Tourenbeschreibung mit Kartenmaterial
• 7/7 Service Hotline

Kurtaxe ist nicht im Preis mit inbegriffen. Diese muss vor Ort gezahlt werden.

Mögliche optionen : 

• Vermietung Helm(e), Handyhalterung
• Rücktransport der eigenen Fahrräder nach Wien jeden Samstag : 69 €
• Privater Transfer München Stadtzentrum oder Flughafen – Hotel Passau, einfache Fahrt : ab 300 €
• Parken in Passau : 11 € pro Tag

 

Reisedaten

Ankunft: Jeden Mittwoch : 14.04. – 31.10.2026

Zusatzinformationen

STRECKENCHARAKTERISTIK : Flach und manchmal leicht hügelig. Der österreichische Teil verläuft auf Radwegen, während Sie in Ungarn oft auf Landstraßen fahren werden.

Anreisemöglichkeit

Mit dem Flugzeug:

▪ München (Transfer München Flughafen/Stadt – Hotel Passau, geteilter Transfer).

▪ Linz (ca. 1 Stunde von Passau entfernt mit dem Zug).

▪ Wien

allgemeine Informationen:

▪ Alle Radtouren werden nicht begleitet.

▪ Die Kilometer- und Entfernungsangaben sind Annäherungen an die empfohlenen Routen.

▪ Bitte seien Sie vorbereitet und nehmen Sie alle notwendigen Gegenstände mit, z. B. geeignete Regenkleidung (Jacke und Hose), einen Sonnenhut, Sonnencreme und geeignete Sportschuhe.

▪ Die Anreise nach Passau ist nicht im Reisepreis enthalten und muss selbst organisiert werden.

▪ In der Slowakei ist es gesetzlich vorgeschrieben, außerhalb der Stadtgrenzen einen Helm zu tragen.

▪ In Ungarn müssen Sie nachts und bei schlechter Sicht außerhalb von Städten/Dörfern eine Warnweste tragen.

▪ Diese Fahrradtour ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Kommentare

Schreiben Sie den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

*

*

*12345

Andere Reiseziele