Tag 1 Arrival in Helsingborg
Checken Sie in das zentral gelegene Hotel ein. Hoffentlich haben Sie Zeit für eine Besichtigungstour in dieser wunderschönen mittelalterlichen Stadt am Meer.
Tag 2 Helsingborg – Ängelholm 62km (49 km)
Die Küstenroute Kattegattleden von Helsingborg nach Ängelholm bietet malerische Ausblicke auf den Öresund und Dänisch-Seeland. Die Strecke führt vorbei am Schloss Sofiero, der Halbinsel Kullahalvön mit ihrer felsigen Landschaft und dem Naturschutzgebiet Kullaberg sowie Höganäs, das für seine Hofläden und Weinberge bekannt ist. Die Route ist 62 km lang, wobei zwischen Höganäs und Jonstorp eine 46 km kürzere Variante über eine Nebenstraße möglich ist. Das Ziel ist die historische Stadt Ängelholm.
Tag 3 Ängelholm – Halmstad 60 km (41 km, 75 km & 94 km)
Die Kattegattleden-Route von Ängelholm führt entlang der Küste und dann landeinwärts durch die Halbinsel Bjäre, mit einem sanften Anstieg, der allmählich steiler wird, und durch moderne und historische Agrarlandschaften. Die Route endet in Båstad, von wo aus Radfahrer mit dem Zug nach Halmstad fahren können (insgesamt 60 km oder 41 km mit einer Abkürzung). Alternativ beträgt die gesamte Strecke nach Halmstad ohne Zug 94 km (oder 76 km mit einer Abkürzung). Nach Båstad folgt die Route einem langen Sandstrand, bevor sie landeinwärts durch Naturschutzgebiete in Richtung Halmstad Stadtzentrum führt. Die Zugfahrt kostet für einen Erwachsenen mit Fahrrad etwa 10 bis 20 Euro, wobei regelmäßige Verbindungen und Fahrradstellplätze je nach Verfügbarkeit angeboten werden.
Tag 4 Halmstad – Falkenberg 57 km
Die Reise beginnt in Halmstad und führt westlich zu beliebten Stränden wie Tylösand, Frösakull, Ringenäs und Vilshärad. In der Nähe von Steninge wechselt die Landschaft von steinig zu landwirtschaftlich und führt zum Übernachtungsort in Falkenberg.
Tag 5 Falkenberg – Varberg 39 km
Die Route führt durch Falkenberg, eine historische mittelalterliche Stadt, und dann weiter in Richtung Varberg. Unterwegs kommen Radfahrer an Apelviken vorbei, einem beliebten Windsurfziel, und an der Festung Varberg, die man mit dem Fahrrad als Herausforderung ansteuern oder nach einer Pause im Societetsparken besuchen kann.
Tag 6 Varberg – Kungsbacka 72 km (50 km)
Nördlich von Varberg wechselt die Landschaft von Sandstränden zu felsigen Klippen und Inseln wie Getterön, Balgö und Vendelsö. Die Route führt weiter nach Åsa, das für seine malerischen Strände bekannt ist. Bevor es weiter nach Kungsbacka, einem wichtigen Handelszentrum im Westen Schwedens, geht, empfiehlt sich ein Abstecher zum Schloss Tjolöholm, dem einzigen Tudor-Schloss Schwedens. Die Route kann auf 50 km verkürzt werden, indem man von Varberg nach Åsa radelt und dann mit dem Zug nach Kungsbacka fährt. Ein optionaler Abstecher nach Fjärås Bräcka mit dem LiGrabfeld mit 100 Menhiren bietet eine landschaftlich reizvolle Alternative. Der Weg führt dann über Nebenstraßen durch Felder und Weiden nach Kungsbacka. Dieser Abschnitt ist nicht ausgeschildert, sodass Sie eine Karte zu Rate ziehen oder der GPX-Route „2018 old stretch” folgen müssen, die insgesamt 75 km umfasst.
Tag 7 Kungsbacka – Göteborg 63 km (41 km)
Die Route endet am Kungsbacka-Fjord, führt weiter in Richtung Meer und passiert das historische Dorf Särö, einen ehemaligen königlichen Rückzugsort. Der Weg führt über Klippen, durch Wälder, Buchten und Häfen und bietet Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen. In der Nähe des Zentrums von Göteborg führt der Weg durch Nya Varvet und das Kulturreservat Klippan, folgt dem Fluss Göta älv bis zur Göteborg-Oper und zum Hafen Lilla Bommen. Willkommen in Göteborg! Die Gesamtstrecke beträgt 63 km, kann aber durch Umgehung der Halbinsel Onsala auf 41 km verkürzt werden.
Tag 8 Abreise
Ihre Tour entlang des Kattegattleden mit uns endet nach dem Frühstück. Sie möchten noch nicht abreisen? Geben Sie uns einfach Bescheid, wir helfen Ihnen gerne dabei, zusätzliche Tage zu buchen!
Kommentare